Energyy Hubb Logo
  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

Stand: 26. Juni 2025

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Anmeldedaten, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern.

2. Wie verwenden wir Cookies?

Energyy Hubb verwendet Cookies, um:

  • Die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten
  • Ihre Präferenzen zu speichern
  • Die Leistung unserer Website zu analysieren
  • Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen
  • Die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten

3. Arten von Cookies

3.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Verwendete notwendige Cookies:

  • cookie_consent: Speichert Ihre Cookie-Einstellungen (Gültigkeitsdauer: 1 Jahr)
  • session_id: Eindeutige Sitzungsidentifikation (Gültigkeitsdauer: Sitzung)

3.2 Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und berichten. Dies hilft uns, die Website zu verbessern.

Verwendete Analyse-Cookies:

  • _analytics_id: Anonyme Benutzeridentifikation für Statistiken (Gültigkeitsdauer: 2 Jahre)
  • _page_views: Zählt Seitenaufrufe (Gültigkeitsdauer: 1 Jahr)

3.3 Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Sie können auch verwendet werden, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

Verwendete Marketing-Cookies:

  • _marketing_prefs: Speichert Marketing-Präferenzen (Gültigkeitsdauer: 1 Jahr)
  • _ad_personalization: Personalisierung von Werbeinhalten (Gültigkeitsdauer: 6 Monate)

4. Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite klicken oder diese Seite erneut besuchen.

Aktuelle Cookie-Einstellungen:

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für das Funktionieren der Website erforderlich sind.

Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern.

Ermöglichen personalisierte Werbung und Inhalte.

5. Browser-Einstellungen

Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen:

  • Alle Cookies zu blockieren
  • Nur Drittanbieter-Cookies zu blockieren
  • Cookies beim Schließen des Browsers zu löschen
  • Eine Benachrichtigung zu erhalten, bevor Cookies gespeichert werden

5.1 Browser-spezifische Anleitungen

Google Chrome:

Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Mozilla Firefox:

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari:

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Microsoft Edge:

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten

6. Drittanbieter-Cookies

Wir können auch Dienste von Drittanbietern verwenden, die ihre eigenen Cookies setzen. Diese Cookies werden von den jeweiligen Drittanbietern kontrolliert und unterliegen deren Datenschutzrichtlinien.

6.1 Verwendete Drittanbieter-Dienste

  • Google Analytics: Zur Analyse der Website-Nutzung
  • Social Media Plugins: Für die Integration sozialer Medien
  • Kartendienste: Für die Anzeige von Karten und Standorten

7. Rechtsgrundlage

Die Verwendung von notwendigen Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

9. Auswirkungen der Cookie-Ablehnung

Wenn Sie bestimmte Cookies ablehnen, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:

  • Einstellungen müssen bei jedem Besuch neu vorgenommen werden
  • Bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar
  • Die Website-Performance kann beeinträchtigt sein
  • Inhalte werden möglicherweise nicht personalisiert angezeigt

10. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserem Cookie-Einsatz oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.

11. Kontakt

Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an:

Energyy Hubb GmbH
Datenschutzbeauftragter
Maximilianstraße 35
80539 München
Deutschland
Tel: +49 89 1234 5678
E-Mail: [email protected]

Energyy Hubb Logo

Ihr Partner für nachhaltige Solarenergie in Deutschland

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Folgen Sie uns

Facebook Twitter LinkedIn Instagram

© 2025 Energyy Hubb. Alle Rechte vorbehalten.